WLAN in fast allen Bussen und allen Trams bis zum Ende des Jahres geplant

WLAN in fast allen Bussen und allen Trams bis zum Ende des Jahres geplant
13.02.2024

Alle Straßenbahnen und ein Großteil der Busse sollen noch in diesem Jahr mit WLAN ausgestattet werden. Bis zum ersten Quartal 2024 soll der LTE-Ausbau in allen U-Bahn-Tunneln abgeschlossen sein. Perspektivisch sollen auch die U-Bahnzüge mit WLAN versorgt werden. Dies geht aus einer schriftlichen Anfrage von Dennis Haustein an den Berliner Senat hervor.

Im ersten Quartal 2024 sollen 1.500 Omnibusse der BVG, die auch bereits mit WLAN-fähigen Routern ausgestattet sind, mit LTE-Karten nachgerüstet werden, um das WLAN auch in den Bussen nutzen zu können. Auch die 381 Straßenbahnen im Bestand werden bis Ende des ersten Quartals 2024 mit Public-WLAN-Routern ausgestattet, sodass nach derzeitiger Planung bereits im Winter 2024 mit der Verfügbarkeit von WLAN in allen Straßenbahnen zu rechnen ist.

Etwas anders stellt sich die Situation bei den U-Bahnen dar: Bislang fahren keine U-Bahnen mit zugänglichem WLAN. Da aber nach aktuellem Stand bereits 90 Prozent der Tunnelanlagen mit LTE versorgt sind, wurde im Rahmen der Fahrzeugbeschaffung neuer U-Bahnen die Installation von Public-WLAN-Routern vereinbart. Die U-Bahnhöfe der BVG sind bereits mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Straßenbahn- und Bushaltestellen werden jedoch auch zukünftig nicht mit WLAN bestückt. Stattdessen werden noch in diesem Jahr alle Jelbi-Stationen über frei zugängliches WLAN verfügen. Auch dies geht aus der Anfrage des Abgeordneten hervor.

Dennis Haustein begrüßt diese Entwicklung: “Berlin wird immer digitaler. Da muss natürlich auch der ÖPNV mithalten. Die Menschen arbeiten, streamen und chatten unterwegs. Es ist wichtig, dafür eine stabile Grundlage zu schaffen." 

Die vollständige Antwort des Senats finden Sie hier.